Rotwein
Wer kennt und liebt sie nicht – die grossen Rotweine dieser Welt ?
Blaufränkisch aus dem Burgenland, Cabernet Sauvignon, Cabernet franc und Merlot aus dem Bordeaux, Pinot noir aus dem Burgund, Grenache und Syrah an der Rhone, Tempranillo im Rioja, die Nebbiolo aus der im urtümlich schönen Piemont feinster Barolo und Barbaresco gekeltert wird und nicht zuletzt Sangiovese aus dem in der pittoresken Toskana feinste Brunello und Chianti Classico bereitet werden…
Schon legendär ist das Reifepotential einiger der besten Bordeauxjahrgänge wie 1900,1928, 1929, 1945, 1949, 1959, 1961, 1982, 1986, 1990, 2000, 2005, 2009, 2010, 2015, 2016, 2018….
Reife Rotweine – Jahrgang und Geschmack
Die grossen Rotweine dieser Welt erreichen erst nach Jahren der Reife Ihre volle Grösse und begeistern uns dann als feinste Speisebegleiter zu Steak, Lamm und Wild. Wann ein Wein reif ist bestimmt zum einen der eigene Geschmack, zum anderen natürlich die Größe des Jahrgangs und bestimmt auch das Können des Winzers.
Französische Rotweine – der traditionelle Klassiker
Viele der kultigsten Rotweine dieser Welt kommen aus Frankreich. Besonders Mouton Rothschild hat es mir angetan. Hier sind nicht nur die Weine grandios – auch die Künstler welche seit 1945 ! die Etiketten gestalten sind berühmt wie zum Beispiel Pablo Picasso (Jahrgang 1973), Andy Warhol (Jahrgang 1975 und mein Geburtsjahr) oder man glaubt es kaum Prinz Charles (Jahrgang 2004) – hier ist, obwohl kein grosser Bordeauxjahrgang der Wein besser als das Etikett…