Traminer
Traminer zählt zu den ältesten Keltertrauben Europas. Weltweit gibt es wohl nur noch 5000 ha dieser Rebsorte. Am wichtigsten ist der besonders würzige und intensive Gewürztraminer oder Roter Traminer.
Im Sulztal am Zoppelberg habe ich einen uralten Roten Traminer Weingarten bewirtschaft, der nach meinem Gefühl aber kein Gewürztraminer war, sondern eine eigenständige Spielart, wie auch der frische, säurereichere Gelbe Traminer. Ich habe alle drei der in der Steiermark bekannten Spielarten des Traminer 2005 am Oberhang der Riede Kaltenegg gemischt ausgepflanzt. Daraus keltern wir einen super spannenden gemischten Satz.
2025 konnten wir eine wunderbare Auslese ernten, die wir ab Herbst 2026 anbieten werden.
Traminer Herkunft
Der Traminer ist eine der ältesten bekannten Keltertrauben. Weltweit gibt es nur rund 5.000 Hektar dieser Sorte – etwa so viel wie die gesamte Rebfläche der Steiermark. In Österreich sind es knapp 250 Hektar. Die Rebsorte gilt als Elternteil des Grünen Veltliners und ist eng verwandt mit Silvaner, Elbling, Räuschling und Rotgipfler. Besonders interessant: Der Sauvignon Blanc entstand aus einer Kreuzung von Traminer und Chenin Blanc.
Anbaugebiete
Traminer wächst in mehreren klassischen Regionen: im Elsass, in Südtirol, der Pfalz, aber auch in Kalifornien, Australien und Neuseeland. In Österreich ist er vor allem in der Steiermark verbreitet – bekannt sind die würzigen Varianten aus Klöch.
Traminer in der Steiermark
In der Steiermark gibt es drei bekannte Spielarten des Traminer: der Rote Traminer, der aromatisch-würzige Gewürztraminer und der frischere, säurebetontere Gelbe Traminer. Am Weingut Potzinger werden alle drei gemeinsam als gemischter Satz ausgepflanzt. 2025 konnten wir eine Auslese ernten, die ab Herbst 2026 verfügbar sein wird.